Bernhard Siegl arbeitet als Bühnen- und Kostümbildner, Szenograf und als Regisseur. Der gebürtige Augsburger studierte Bühnen- und Kostümbild sowie Theatermalerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 2000 arbeitet er als selbstständiger Bühnen- und Kostümbildner regelmäßig mit den Regisseur:innen und Produzent:innen Manuel Schmitt, Miriam Tscholl, Burghart Klaußner, Barbara Weber, Katja Ott, Jakob Fedler, Stephan Müller, Arved Schultze, Uwe Gössel, Francois-Michel Pesenti und Fatih Akin zusammen. In Lübeck debütiert er mit der Produktion »Der Besuch der alten Dame« in der Regie von Tilo Nest, mit dem ihn seit 2011 eine enge Zusammenarbeit verbindet. Seine Arbeiten führten ihn an zahlreiche feste und freie Produktionshäuser, wie u. a. an die Oper Frankfurt, Münchner Kammerspiele, das Deutsche Theater Berlin, Berliner Ensemble, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Bochum, Staatsschauspiel Dresden, Maxim Gorki Theater, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Stuttgart, Staatstheater Hannover, HAU Berlin, Theater Erlangen, Musiktheater im Revier, Bibliotheca Alexandrina im ägyptischen Alexandria, Staatstheater Nürnberg, Theater Trier, Bayerische Theaterakademie München, Brecht- Festival Augsburg, Theater an der Parkaue, Theater Mannheim, Theater Heidelberg, Wuppertaler Bühnen und das Theater Graz. Darüber hinaus kreiert Bernhard Siegl Ausstellungen, Installationen und Foyer- Gestaltungen für Theater. Eigene Inszenierungen inklusive Ausstattung realisierte er mit der Oper »Hänsel und Gretel« (E. Humperdinck) am Theater Trier und »Der Drang« (F.X.Kroetz) am Theater an der Rott, welches 2015 zu den Bayerischen Theatertagen eingeladen wurde. Er lebt in Berlin.