Claudia Wiedemer

 
 

Claudia Wiedemer ist freie darstellende Künstlerin und lebt in Berlin. Sie studierte Schauspiel, Gesang und Tanz in Hamburg. Seit 1997 war sie in zahlreichen Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Für ihre Solo - »Trilogie der klassischen Mädchen« Grete/ Johanna/ Käthe nach Goethe/ Schiller / Kleist mit der Regisseurin Anja Gronau hat sie zahlreiche Preise erhalten und war von Chicago bis Teheran auf verschiedenen Festivals zu sehen. Es folgten diverse Engagements an Theaterhäusern, wie u. a. Schauspielhaus Zürich, Düsseldorf, Dresden, Bad Hersfeld und war auch bereits am Theater Lübeck (2018 Berlin Alexanderplatz) zu erleben. In der freien Szene war sie sehr aktiv und wirkte u. a. bei Stückentwicklungen und Romanbearbeitungen, wie beispielsweise »Golden Girls«, »Schlachthof 5« (Regie Wenke Hardt), »Patentöchter« (Regie Mirko Boettcher), »Bedingungsloses Grundeinsingen« (Regie Bernadette La Hengst) mit. Von 2021 bis 2024 entspanden zuletzt die Stückentwicklungen »BURNOUT« und »ROOTS« und »CLOUDS« mit hardt attacks zum Thema Nachhaltigkeit in der Kunst und der Kunst der Nachhaltigkeit. 2021 gründete Sie das interdisziplinären Kollektiv FREIE FILIALE und entwickelte einen Podcast und ein Theaterexperiment vor dem Greenscreen mit digitalem Bühnenbild mit dem von Kleist inspirierten Titel »Die schöne grüne Wiese«. Für das Fernsehen stand Claudia Wiedemer für den Spreewaldkrimi, Tatort und das Comedy Format »Frau Dingens will zum Fernsehen« vor der Kamera. Sie arbeitet zudem auch als Sprecherin, Sängerin, unterrichtet Yoga, erarbeitet Seminar zu Stimme, Körpersprache und Präsenz und ist Dozentin u. a. an der Filmuniversität in Potsdam.

Foto: Teresa Marenzi
Foto: Teresa Marenzi