Jörg Nadeschdin
Jörg Nadeschdin begann nach einer Schauspielausbildung im Ruhrgebiet (u. a. bei Michael Seewald und Matthias Kniesbeck) seine Engagements in Essen, Dinslaken, Köln und Münster. Ab der Spielzeit 1999/2000 spielte er 11 Jahre fest am Wallgraben-Theater Freiburg. In dieser Zeit arbeitete er mit Regisseur:innen wie Michael Wedekind, Angela Khuon-Siefert, Ulrich Lampen, Rudolf Danker, Klaus-Dieter Köhler und Loriot zusammen. In Freiburg entstand auch 2008 sein Monolog »Das Teufelsspiel«, welches bis heute sowohl auf engstem Raum in Klassenzimmern als auch auf größerer Bühne im Abendspielplan zu sehen ist. Es folgten Gastengagements in Frankfurt/M., Hanau und Lübeck – dort im Theater Partout, wo Nadeschdin als Pierre in »Das Abschiedsdinner« und als Claude in »Der Vorname« von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière zu erleben war. Im Kleinen Hoftheater Hamburg verkörperte Jörg Nadeschdin in der Spielzeit 2023/24 den Arzt Dr. Roberto Miranda in Stefan Leonards Inszenierung »Der Tod und das Mädchen« von Ariel Dorfman, welche für den Hamburger Theaterpreis »Rolf Mares« nominiert war. Im Dezember 2022 übernahm Jörg Nadeschdin im Theater Lübeck für mehrere Vorstellungen die Rolle des Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer in »Der satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch« von Michael Ende. Die Freilichtproduktion »Kolumbus oder Die ›Entdeckung‹ Amerikas« ist seine zweite Arbeit an diesem Haus.
