Jonas Link

 
 

Jonas Link, geboren 1987 in Würzburg, studierte Medientechnik an der HAW Hamburg. Danach folgten Videoassistenzen am Thalia Theater u. a. für Peter Baur, Meika Dresenkamp und Studio Braun. Er zeichnete für Videodesign für die musikalische Performance »One Day« von Matthew Herbert (Thalia Theater Hamburg, Lessingtage 2013) verantwortlich sowie für die Animationen der szenischen Konzerte »Bye Bye Beethoven« und »Dies Irae« der Violinistin Patricia Kopatchinskaja. Es folgten Zusammenarbeiten u. a. mit Ulrich Rasche für »Sieben gegen Theben/Antigone« (Schauspiel Frankfurt, 2017). Er übernahm die Videogestaltung für die Uraufführung von Slavoj Žižeks »Antigona« in der Regie von Angela Richter (Kroatisches Nationaltheater Zagreb, 2019) und erstellte das Video für Helge Schmidts Stückentwicklung »Tax for free« (Lichthof-Theater Hamburg, 2021). Seit 2013 arbeitet er kontinuierlich mit dem Regisseur Bastian Kraft und dem Bühnenbildner Peter Baur u. a. am Schauspielhaus Zürich, Wiener Burgtheater, Schauspiel Köln, Deutsches Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg zusammen. Er wurde zuletzt mit dem Nestroy Theaterpreis 2022 in der Kategorie »Beste Ausstattung« für »Die Schwerkraft der Verhältnisse« (Wiener Akademietheater, 2021) ausgezeichnet.

Foto: Katrin Saalfrank
Foto: Katrin Saalfrank

Aktuelle Produktionen