Laila Salome Fischer

Mezzosopran

 
 

Die junge Mezzosopranistin Laila Salome Fischer debütierte 2021 unter der Leitung von Jordi Savall beim Beethovenfest Bonn und dem Festival Berlioz in Frankreich in Beethovens 9. Symphonie. Es folgten weitere Konzert in der Philharmonie de Paris und dem Teatro del Liceu Barcelona. Seit Dezember 2021 ist sie ebenfalls unter Jordi Savalls Leitung in Mozarts Requiem zu erleben mit Konzerten u. a. an der Alten Oper Frankfurt, Lyon, Paris und Barcelona. Beide Produktionen werden auf CD aufgenommen. Laila Salome Fischer sammelte ihre ersten Bühnenerfahrungen im Kinderstudio der Komischen Oper bevor sie mit 11 Jahren Jungstudentin am Julius-Stern-Institut der UdK Berlin wurde. Mit 12 Jahren übernahm sie die Partie der Clothilde in der mit den Echo Klassik ausgezeichneten CD Produktion von Henzes Oper Pollicino. Nach dem Abitur begann sie ihr Gesangsstudium an der UdK Berlin. Sie war Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs und der bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk. Noch während des Studiums erhielt Laila Salome Fischer ihre ersten Engagements u. a. an der Deutschen Oper Berlin und bei den Musikfestspielen Potsdam. Sie war bei den Bregenzer Festspielen zu erleben, in Konzerten der Staatsoper Berlin und der Komischen Oper Berlin, mit den Dresdner Philharmonikern, in Tel Aviv, Paris und Südamerika, beim Bachfest Leipzig und den Händelfestspielen Halle, mit Dirigent:innen wie Jacques Lacombe, Thomas Guggeis, Sergio Azzolini und Jordi Savall. Von 2019 bis 2022 ist/war sie Ensemble Mitglied der Staatsoperette Dresden, wo sie in Partien wie Hänsel, Fragoletto (Les Brigands) und Josepha Vogelhuber zu erleben ist/war. Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie Ensemblemitglied am Theater Lübeck. Hier übernimmt sie Partien wie Cherubino, Suzuki, Orlofsky und Nancy (Albert Herring).