Magnus Vigilius

 
 

Nach seinem Studium an der Königlich Dänischen Akademie für Musik und Schauspiel setzte der dänische Tenor Magnus Vigilius sein Gesangsstudium bei Tonny Landy und Stig Fogh Andersen sowie in den USA bei Prof. Douglas Yates fort. Seit 2014 arbeitet er in der Entwicklung seines lyrisch-dramatischen Tenors wobei er von Elena Batoukova-Kerl und ihrem Mann Torsten Kerl betreut wird. Ab 2007 sang Vigilius Rollen wie Pinkerton, Rodolfo, Don José sowie zahlreiche Uraufführungen dänischer Opern an der The Funen Opera. Es folgten Engagements u.a. an der Opera in Provinsen, der Scottish Opera sowie an der Dänischen Nationaloper. Internationale Gastauftritte führten Magnus Vigilius zu den Bayreuther Festspielen und den Wagner-Tagen Budapest. Als Lohengrin debütierte er an der Nationaloper Prag und sang den Boris in »Katja Kabanova« am Teatro San Carlo di Napoli. Außerdem war er an der Oper Halle, an der Royal Opera Stockholm, an der Oper Malmö sowie in Dijon, Caen und der Nationaloper Prag zu erleben. Zu Beginn der Saison 2022/23 debütierte Vigilius am Opernhaus Zürich als Siegmund in »Walküre«. 2022/23 machte er sein Debüt als Siegfried in »Siegfried« an der Ny Opera in Dänemark. In dieser Saison ist er außerdem als Tychon in »Katja Kabanova« an der Grand Opéra de Geneve sowie als Boris in »Katja Kabanova« an der Nationaloper Prag zu erleben und debütiert als »Albert Gregor« an der Oper in Malmö. An der Oper Leipzig sowie auch bei den Wagner-Festtagen im Juli 2022 sang er Stolzing in »Die Meistersinger von Nürnberg«. Weitere Erfolge feierte er zuletzt als Lohengrin am Staatstheater Meiningen sowie als Boris in »Katja Kabanova« an der Komischen Oper Berlin sowie als Janik in »Tagebuch eines Verschollenen« an der Opéra du Rhin Strasbourg. Magnus Vigilius ist u.a. ausgezeichnet mit dem angesehenen Reumert Preis 2018 als bester Sänger des Jahres für seine Interpretation des Siegmund in »Walküre« an der Den Ny Opera in Dänemark und arbeitet mit namhaften Dirigenten und Regisseuren wie Juraj Valčuha, Ádam Fischer, Axel Kober, Gianandrea Noseda, Ulf Schirmer, David Pountney, David Carson, Annilese Miskimmon, Jetske Mijnssen uvm.
Im Konzertbereich konnte man ihn gemeinsam mit dem Royal Danish Orchestra, dem Odense Symphony Orchestra, dem Aalborg Symphony Orchestra und mit dem Randers Chamber Orchestra erleben.
Außerdem gastierte er an der Dänischen Nationaloper Kopenhagen als Pinkerton sowie als Boris in Robert Carsens Inszenierung von »Katja Kabanová« und Harmaki in »Kleopatra«. An der Janacek Opera Brno ist er regelmäßig Gast und sang hier u.a. den Cavaradossi, Boris und Michel in »Juliette«.

Foto: Lena Paaske
Foto: Lena Paaske