Manuel Rettich

 
 

Der 1983 geborene Schlagzeuger Manuel Rettich begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 6 Jahren im Knabenchor der Wuppertaler Kurrende. Bald folgte der erste Klavier- und Schlagzeugunterricht. Schon während der Schulzeit begann er als Jungstudent sein Studium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Nach dem Abitur führte ihn sein musikalischer Werdegang nach Freiburg und an die Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin, wo er bei Prof. Franz Schindlbeck und Prof. Rainer Seegers (Solopauker der Berliner Philharmoniker) sein Studium abschloss.

Neben drei 1. Bundespreisen beim Wettbewerb »Jugend musiziert« in den Kategorien »Schlagzeug Solo« 1998, »Zeitgenössische Musik« 1999 und »Schlagzeugensemble« 2001 erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, so z.B. den Sonderpreis der Irino Foundation Tokio im Jahr 1999.

Er war Mitglied im Bundesjugendorchester, in der Jungen Deutschen Philharmonie und im Gustav Mahler Jugendorchester (gesamteuropäisches Jugendorchester unter der Leitung von Claudio Abbado).

2008 wurde er Stipendiat der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker (Karajan - Akademie) und ist seit 2009 Stellv. 1. Solopauker beim Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck. Zusätzlich gastiert er regelmäßig beim Staatsorchester Hamburg, beim NDR Sinfonieorchester, Staatsorchester Stuttgart, WDR Sinfonieorchester Köln, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Deutsches Symphonieorchester Berlin und bei den Berliner Philharmonikern.

Neben seiner Laufbahn als Orchestermusiker widmet sich Manuel Rettich intensiv der Kammermusik. So führte er u.a. 2009 gemeinsam mit András Schiff die »Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug (1937)« von B. Bartok im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie auf.

Seine rege Konzerttätigkeit führten ihn in die USA, nach Kanada, Mexiko, Israel, Malaysia, China, Japan, in die Mongolei und verschiedene europäische Länder.