Mirja Biel wurde in Kiel geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Theatermalerin am Theater Lübeck studierte sie Neuere Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, ab 2003 Theaterregie an der Theaterakademie Hamburg. Von 2008 bis 2014 arbeitete sie mit Joerg Zboralski zusammen. Als Regieduo inszenierten sie am Theater Bremen, Deutschen Theater Göttingen, Nationaltheater Mannheim und am Theater Lübeck. Sie entwarfen gemeinsam die Bühnenräume für ihre theatralen Welten. 2013 wurde sie Hausregisseurin am Theater Bonn. Dort entstanden die Inszenierungen »Leonce und Lena«, »Welt am Draht«, »Gefährliche Liebschaften«, »Das Schloss«, »Werther [X]« und »Radikal«. Außerdem inszenierte sie am Theater Osnabrück, Theater und Orchester Heidelberg, Staatstheater Oldenburg, Schauspiel Leipzig sowie am Münchner Volkstheater. Dem Lübecker Publikum präsentierte sie Fassbinders »Die Ehe der Maria Braun«, Kafkas »Amerika« und »Woyzeck« nach einem Fragment von Büchner, Dostojewskis »Der Spieler«, Ibsens »Ein Volksfeind«, »Caligula« von Albert Camus und zuletzt »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann.