Timo Dentler

 
 

Timo Dentler assistierte u. a. viele Jahre bei Peter Zadeks Theaterproduktionen beispielsweise. bei den Wiener Festwochen, dem Berliner Ensemble und den Münchner Kammerspielen. Seit 1999 arbeitet er im Team mit Okarina Peter als Team zusammen an Häusern wie der Semperoper Dresden, Staatsoper Stuttgart, Volksoper Wien, Oper Graz, Schauspielhaus Zürich, Staatsoper Hannover, Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Saarbrücken, Deutsches Theater Berlin, Theater Bern, Theater Luzern, Staatstheater Nürnberg, Oper Bonn, Staatstheater am Gärtnerplatz und den Bregenzer Festspielen. Unter der Regie von Peter Konwitschny entstanden u. a. die Ausstattungen für »Lady Macbeth« von Mzensk an der Königlichen Oper Kopenhagen, »Idomeneo« am Theater Heidelberg und »Boris Godunov« am Opernhaus Göteborg. Für »Le Vieux juif blonde« in der Regie von Volker Schlöndorff entwarf er Bühnenbild und Kostüme am Théâtre des Mathurins in Paris. Zuletzt entstand die Gesamtausstattung zu »Die Walküre« und »Siegfried« als Teile des Ring-Zyklus am Theater Klagenfurt in der Regie von Aron Stiel und »Káťa Kabanová«, »Salome«, »Macbeth« und »Don Giovanni« in der Regie von Angela Denoke. 2009, 2011, 2013 und 2016 wurde Timo Dentler von der Fachzeitschrift »Opernwelt« als bester Bühnenbildner und 2011 sowie 2016 als bester Kostümbildner des Jahres nominiert. Timo Dentler schuf unter der Regie von Stefan Huber das Bühnenbild für »Oh Läck Du Mir«, das den »Prix Walo« Preis 2020/2022 in der Schweiz gewann. Ebenso entwarf er Bühnen- und Kostümbild für die Uraufführung der Oper »Berlin Alexanderplatz«, die unlängst von »Der deutschen Bühne« als bestes Spartenübergreifendes Format 2023 gekürt und als Dokumentation auf ARTE gesendet wurde. 2023 wurde er mit »Salome« für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie »Beste Ausstattung« nominiert.

Foto: Arnold Poeschl
Foto: Arnold Poeschl

Aktuelle Produktionen