Sonderveranstaltung

14. Lübecker Theater­nacht im Theater Lübeck

Es wird lebendig in der Innenstadt am 24/09/22 anlässlich der 14. Lübecker Theaternacht. Lübecks Theater, öffnen ihre Türen und Tore für Kinder, junge Leute und Erwachsene und laden ein zu einer Nacht der Theaterkunst. Das komplette Programm aller teilnehmenden Theater der 14. Lübecker Theaternacht finden Sie hier: https://www.luebeck.de/de/stadtleben/kultur/theaternacht-luebeck/index.html


Im Rahmen der Theaternacht öffnet auch das Theater Lübeck seine Türen und präsentiert ab 17.00 Uhr bis in die Nacht an mehreren Spielstätten im ganzen Haus ein vielfältiges Programm. Im Musiktheater bieten Solist:innen, Chor und Orchester eine große Vielfalt ihrer Kunst, so etwa Kammerkonzerte, eine öffentliche Chorprobe und zwei Galashows im Großen Haus. Das Schauspiel präsentiert Ausschnitte aus seinen Inszenierungen und gibt einen Vorgeschmack auf viele Produktionen dieser Spielzeit. Die Künstler:innen laden unter anderem ein in das Labor eines geheimen Zauberrats und in die luxuriösen Hallen eines 5-Sterne-Hotels. Jung plus X zeigt Auszüge aus Spielclubs, Bürger:Bühnen und Mobilen Produktionen. Im Lastenaufzug können Mitarbeiter:innen beim Speeddating endlich in intimer Umgebung all das gefragt werden, was das Publikum schon immer über das Theater wissen wollte.


Das detaillierte Programm des Theater Lübeck im Überblick:

16.55 Uhr · Fenster Studio, Beckergrube 16
Auftakt!
Blechbläser

17.00 Uhr · Theaterkasse
Türen und Tore werden geöffnet

17.00 Uhr · Wandelgang Kammerspiele
Instrumentenvorstellung & Clown Nudel

17.15 Uhr · vor dem Studio
Basteln zu »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch«

17.15 Uhr · Neue Probebühne
1. Kinderkonzert (ab 4 Jahren)
Johann von Rasselstein präsentiert Auszüge aus »Ralf und Hüpfer« von Paul Willot-Förster

17.30 Uhr · Studio
»Frerk, Du Zwerg!« (ab 6 Jahren)
Ausschnitte des Spielclubs mit Kindern und Jugendlichen aus »Frerk, Du Zwerg!« von Finn-Ole Heinrich

18.00 Uhr · Malsaal
»Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« (ab 6 Jahren)
Nur hereinspaziert in Prof. Beelzebub Irrwitzers persönliches Labor, wo der Punsch schon brodelt und Geisternebel schwebt

18.00 Uhr · Theaterrestaurant
Kammermusik
Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenquartett D-Dur KV 285

18.15 Uhr · Studio
»I world« (ab der 10. Klasse)
Einblicke aus der Mobilen Produktion

18.30 - 21.00 Uhr · Lastenaufzug
Blind-Speed-Dating mit Theatermitarbeiter:innen
Lernen Sie Theaterschaffende aus allen Bereichen für die Dauer einer Aufzugsfahrt näher kennen

18.30 Uhr · Großes Haus
»Woyzeck«
Musikalische Auszüge aus »Woyzeck«, mit Klavierbegleitung

18.45 Uhr · Theaterrestaurant
Kammermusik
Werke von Percy Aldridge Grainger, Felice de Giardini und Franz Krommer

19.00 Uhr · Studio
»Das Los«
Einblicke in die Arbeit eines Concierge im Luxushotel – interaktives Serviettenbrechen inklusive

19.15 Uhr · Neue Probebühne
Öffentliche Chorprobe

19.30 Uhr · Kammerspiele
»Gi3F (Gott ist drei Frauen)«
Auszüge aus der Inszenierung von Miru Miroslava Svolikovas Schauspiel

19.45 Uhr · Malsaal
Niederdeutsche Bühne »In de Haifischbar, dor is wat los!«

20.00 Uhr · Studio
Sein oder Nichtsein
von Klaus Pohl. Aus einem Liebesroman über das Theater

20.15 Uhr · Großes Haus
Musiktheater-Gala 1
Ausschnitte aus der laufenden Arbeit Ensemble/Chor/Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

20.30 Uhr · Kammerspiele
»Neil Young Journeys through Past and Future«
Ausschnitte, Szenen und Songs aus Pit Holzwarths Inszenierung

20.45 Uhr · Neue Probebühne
»Der eingebildete Kranke«
Eindrücke aus Molières Komödie

21.00 Uhr · Studio
Jung plus X: B:Gegnungen
Die aktuellen Bürger:Bühnen für die Spielzeit 22/23 stellen sich vor

21.30 Uhr · Großes Haus
Musiktheater-Gala 2
Ausschnitte aus der laufenden Arbeit Ensemble/Chor/Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

21.30 Uhr · Malsaal
»Eine kurze Chronik des künftigen China«
Ausschnitte aus dem Schauspiel von Pat To Yan

21.45 Uhr · Kammerspiele
»Neil Young Journeys through Past and Future«
Ausschnitte, Szenen und Songs aus Pit Holzwarths Inszenierung

22.00 Uhr · Studio
»Ranzlichter aus«
Ausschnitte

22.15 Uhr · Neue Probebühne
»BOMB«
Variationen über Verweigerung« von Maya Arad Yasur · Eindrücke

22.30 Uhr · Malsaal
»Die Verwandlung«
Ein musikalischer Abend nach Franz Kafka · Einblicke

22.45 Uhr · Studio
»Sickster«
Auszug aus Thomas Melles Romanadaption (Bei »Sickster« ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht)

23.00 Uhr · Großes Haus
Nachtcafé
Überraschungen von Mitgliedern des Musiktheaterensembles

23.15 Uhr · Neue Probebühne
»Der Untergang der Titanic«
Auszüge aus Hans Magnus Enzensbergers Komödie

 

(Programmänderungen vorbehalten)

14.  Lübecker   Theater ­nacht im  Theater   Lübeck
Foto: Olaf Malzahn

Große Kartenaktion

Während der Theaternacht können Sie im Theater Lübeck für ausgewählte Vorstellungstermine Karten für 15 € (Großes Haus und Kammerspiele) bzw. 10 € (Studio) erwerben. Beste Plätze nach Verfügbarkeit.

 

Essen & Trinken

Leichte Bistroküche und Getränke werden an verschiedenen Orten im Theater angeboten.