Konzert
Musik von Maurice Delage, John Mayer, Felix Mendelssohn Bartholdy, Olivier Messiaen, Maurice Ravel, Albert Roussel, Karol Szymanowski
Texte aus »Zunge zeigen« (1988) von Günter Grass
Die Klangbilderkonzerte sind eine Kooperation mit Lübecker Museen und Kirchen und nehmen Bezug auf besondere Ausstellungen und spezielle Themen.
Maurice Delage (1879‑1961)
Quatre Poèmes Hindous
John Mayer (1930‑2004)
Sri Krishna. Für Flöte und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809‑1847)
Auf Flügeln des Gesanges
Olivier Messiaen (1908‑1992)
Le Merle Noir. Für Flöte und Klavier
Maurice Ravel (1875‑1937)
Sheherazade. Trois Poèmes
Albert Roussel (1869‑1937)
Krishna (aus: Joeurs de flûte)
Karol Szymanowski (1882‑1937)
Vier Gesänge auf Worte von Rabindranath Tagore op. 41
1986 brachen Günter Grass und seine Frau Ute zu einer Reise nach Indien auf. Ein halbes Jahr lebten sie in Kalkutta. Seine Eindrücke und Gedanken auf dieser Reise schildert Günter Grass in seinem 1988 erschienenen Text-Bildband »Zunge zeigen«, der auch Ausgangspunkt der aktuellen Sonderausstellung zu Indienbildern im Lübecker Günter Grass-Haus ist. In thematischer Ergänzung zu dieser Ausstellung präsentiert das Klangbilderkonzert Kammermusik der europäischen Moderne für Flöte, Klavier und Gesang, die in einem weiteren Sinne von der Kultur Indiens inspiriert wurde (Delage, Messaien) bzw. Klangbilder von Indien oder der Sehnsucht nach Indien entwirft (Ravel, Roussel). Daneben ist auch ein Werk des indischen Komponisten John Mayer zu hören. Der polnische Komponist Karol Szymanowski hat vier Gesänge nach Gedichten des indischen Dichters Rabindranath Tagore komponiert, auf dessen Spuren Grass in Shantiniketan, dem Wohnort des Dichters, wandelte. Zwischen den einzelnen Musiken liest Michael Fuchs Ausschnitte aus Günter Grass‘ indischem Reisebericht.