Konzert

5. Kammerkonzert

Werke von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, George Gershwin, Astor Piazzolla, Frederick Loewe u.a.

Werke von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, George Gershwin, Astor Piazzolla, Frederick Loewe u.a.

Antonio Vivaldi (1678‑1741)
Trompetenkonzert a-Moll RV 522 (Allegro)

Georg Friedrich Händel (1685‑1759)
Sinfonia aus »Solomon«, 3. Akt
Arie »Tornami a vagheggiar« aus »Alcina«
Orgelkonzert F-Dur HWV 295 »Der Kuckuck und die Nachtigall« (Allegro)
»Non è amor, né gelosia« aus »Alcina«

Antonio Vivaldi
Concerto g-Moll RV 103 (Allegro ma cantabile)

George Gershwin (1898‑1937)
Little Rhapsody (nach »Rhapsody in Blue«)
»'S Wonderful«

Carlos Gardel (1890‑1935)
»Por una cabeza«

Astor Piazzolla (1921‑1992)
»Yo soy María«

Frederick Loewe (1901‑1988)
Szenen aus »My Fair Lady«

Jule Styne/Sammy Cahn
»It's been a long long time« (1945)

Im 5. Kammerkonzert im Februar spielen die »Crazy trumpets & Friends« in eigenen Bearbeitungen im ersten Teil des Abends ein Barockprogramm mit Werken von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi. Nach der Pause gibt es dann einen unterhaltsamen Teil mit Auszügen aus stimmungsvollen Werken von George Gershwin und Astor Piazzolla sowie aus Frederick Loewes Musical »My Fair Lady«. Mit diesem Konzert gastieren Musiker:innen des Theater Lübeck zum ersten Mal im Rahmen der Kammerkonzertreihe im wunderbar renovierten Haus Eden in der Königstraße 25.

Besetzung

Crazy trumpets & Friends
Trompete
Joachim Pfeiffer, Matthias Krebber, Lukas Paulenz

Sopran Andrea Stadel
Kontrabass Christoph Kaiser
Klavier Saskia Schmidt-Enders

Arrangements Joachim Pfeiffer, Lukas Paulenz
5. Kammerkonzert
Foto: Haus Eden
ca. 1 Stunde, 30 Minuten (eine Pause)

Pressestimmen

»Die Trompetengruppe der Lübecker Philharmoniker mit Joachim Pfeiffer, Matthias Krebber und Lukas Paulenz […] brachten ein großes Publikum in Stimmung. […] Für sein Ensemble hat das meiste der agile Joachim Pfeiffer mit Kennerohr arrangiert. […] Andrea Stadel […] meisterte […] In zwei Arien […] alles mit ihrer Technik mühelos und löste den ersten Beifallssturm aus.«

HL-live