Konzert

7. Kammerkonzert

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Camille Saint-Saëns, Mel Bonis, Cécile Chaminade und Eva Dell'Acqua

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Camille Saint-Saëns, Mel Bonis, Cécile Chaminade und Eva Dell'Acqua

Wolfgang Amadeus Mozart (1756‑1791)
4 Frühlingslieder für Sopran und Klavier
Flötensonate C-Dur KV 14 (1764)
»Schon lacht der holde Frühling« für Sopran, Flöte und Klavier KV 580 (1789)

Franz Schubert (1797‑1828)
»Moment musicaux« Nr. 3 f-Moll für Flöte und Klavier D 780
3 Frühlingslieder für Sopran und Klavier
»Scherzo« Nr. 1 B-Dur für Flöte und Klavier D 593
»Der Hirt auf dem Felsen« für Sopran, Flöte und Klavier D 965 (1828)

Camille Saint-Saëns (1835‑1921)
»Une flûte invisible« für Sopran, Flöte und Klavier (1885)

Mel Bonis (1858‑1937)
»Scherzo« für Flöte und Klavier op. post. 187

Cécile Chaminade (1857‑1944)
3 Liebeslieder für Sopran und Klavier

Mel Bonis
Sonate für Flöte und Klavier cis-Moll op. 64 (1904)

Eva Dell'Acqua (1856‑1930)
»Villanelle« für Sopran und Klavier

Cécile Chaminade
»Portrait« für Sopran, Flöte und Klavier (1904)

Es ist Frühling! Die hoffnungsvollen Klänge, die Gesänge der Vögel, die mit dem Aufbruch der Natur ein jedes Jahr aufs Neue verbunden sind, kann man auch in diesem Kammerkonzert hören.

Im ersten Teil erklingen Werke für Flöte und Klavier sowie Frühlingslieder der bekannten österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert.

Nachdem Camille Saint-Saëns mit seiner zauberhaften »unsichtbaren Flöte« den zweiten Teil eröffnet hat, erklingen Werke von französischsprachigen Komponistinnen. Cécile Chaminade, Mel Bonis und Eva Dell'Acqua sind in Deutschland immer noch relativ unbekannt. Das Kammerkonzert zeigt, wie klangschön und farbig ihre Musik ist und setzt damit den Fokus auf Musik von Frauen in den diesjährigen Kammer- und Klangbilderkonzerten fort.

7. Kammerkonzert
Foto: Haus Eden
ca. 2 Stunden (eine Pause)

Besetzung

Sopran Andrea Stadel
Flöte Waldo Ceunen
Klavier Inessa Tsepkova