Konzert

Beethoven-Marathon

Stefan Vladar spielt sämtliche Klavierkonzerte von Beethoven

Stefan Vladar spielt sämtliche Klavierkonzerte von Beethoven


Teil 1

So 05/06/2022, 11.00 Uhr

Ludwig van Beethoven (1770‑1827)
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 (1795‑1801)
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 (1788‑1801)
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 (1800‑1803)

 

sowie

 

Teil 2

So 05/06/2022, 18.00 Uhr

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 (1805–1806)
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 (1808–1809)

Ein Tag für Beethoven! Eigentlich sollte es diesen Beethoven-Marathon bereits 2020 zum Beethoven-Jubiläum geben, aber dann kam Corona … Sei es wie es sei: Beethoven geht immer! Am Pfingstsonntag stellt sich Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar der durchaus sportlichen Herausforderung, alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven – in der Art eines musikalischen Marathons – an einem Tag zu spielen und zu dirigieren. Das Publikum kann sich dabei ganz entspannt zurücklehnen und Beethovens großartige Musik einfach genießen. Es bietet sich dem Publikum dabei die einmalige Gelegenheit, die in einem Zeitraum von rund 20 Jahren entstandenen (1788-1809), fünf höchst bedeutenden Klavierkonzerte Beethovens einmal hintereinander zu hören und dabei ihren Ähnlichkeiten, aber auch ihren Unterschieden nachzulauschen. Dabei zeigt sich, welch sensationelle Entwicklung die Musiksprache eines der größten Genies der Musikgeschichte in dieser kurzen Zeitspanne genommen hat: Von den beiden ersten, noch fest in der klassischen Musiksprache stehenden Klavierkonzerten bis hin zum visionären letzten Es-Dur-Konzert.

Beethoven-Marathon
Foto: Olaf Malzahn
Teil 1: ca. 2 Stunden (eine Pause), Teil 2: ca. 1 Stunde, 45 Minuten (eine Pause)

Kammerkonzert zum Beethoven-Marathon

Ergänzend zum »Beethoven-Marathon« findet am 05/06 um 15.00 Uhr im Kleinen Saal der Musik- und Kongresshalle das »Kammerkonzert zum Beethoven-Marathon« statt.

Alle Informationen zu diesem Konzert finden Sie hier.