Schauspiel

Die Grönholm-Methode

von Jordi Galceran

Deutsch von Stefanie Gerhold

Vier Personen haben sich im Besprechungszimmer eines Unternehmens eingefunden, alle bewerben sich für eine hoch dotierte Stelle im Management. Doch niemand von der Firma taucht auf. Stattdessen öffnet sich eine Wandklappe, die detaillierte Aufgabenstellungen für die Bewerber:innen enthält – gezielt auf sie zugeschnitten und nur innerhalb der Gruppe zu lösen. Es stellt sich heraus, dass die Bewerber:innen im konzerneigenen Assessment-Center gelandet sind und sich einem letzten, von Psycholog:innen entwickelten Test unterziehen müssen. Sie werden beobachtet und bewertet; Verhalten und Schlüsselqualifikationen werden unter die Lupe genommen. Bereits die erste Aufgabe sät Misstrauen unter den Vieren: Es scheint sich jemand von der Personalabteilung unter ihnen zu befinden. Doch es bleibt nichts übrig, als mitzuspielen oder aufzugeben – wer vorzeitig den Raum verlässt, ist raus aus dem Rennen. Der Psychokrieg gewinnt an Fahrt: Willkommen im Dschungel-Camp für leitende Angestellte!

Das 2003 in Barcelona und Madrid uraufgeführte Stück des spanischen Autors Jordi Galceran war ein großer internationaler Erfolg und kommt diese Spielzeit in einer ehemaligen Fabrikhalle der Firma Dräger zur Aufführung.

Besetzung

Inszenierung Lilly Tiemeyer
Bühne & Kostüme Lenki Behm
Dramaturgie Veronika Firmenich
Die  Grönholm - Methode
Foto: Katrin Ribbe
Premiere 12/04/25 · Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24

Dauer: ca. 1 Stunde, 45 Minuten (keine Pause)

Termine

So 27/04/25 · 18.30 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
Ausverkauft
So 04/05/25 · 18.30 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
Ausverkauft
Fr 09/05/25 · 20.00 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
Ausverkauft
Sa 17/05/25 · 20.00 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
Ausverkauft
So 01/06/25 · 18.30 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
Sa 07/06/25 · 20.00 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
So 15/06/25 · 18.30 Uhr
Dräger-Gelände, Lachswehrallee 24
Zum letzten Mal

Pressestimmen

»Seelenstriptease als Exit-Spiel«

NDR Kultur

»Spannend bis zum bitteren Ende: ›Die Grönholm-Methode‹ des Theaters Lübeck feiert umjubelte Premiere«

Lübecker Nachrichten

»Eine starke Ensemble-Leistung voll Spannung und überraschenden Wendungen bis zum Schluss.«

Lübecker Nachrichten

»Man schaut dieser Versuchsanordnung zu wie Mäusen in einem Labor und durchschaut doch nichts – es bleibt spannend bis zum bitteren und überraschenden Ende.«

Lübecker Nachrichten

Anfahrt und Parken


Der Spielort – eine ehemalige Fabrikhalle der Firma Dräger – befindet sich in der Lachswehrallee 24. Rechts der Halle befindet sich die Zufahrt zu einem Parkplatz der Firma Dräger, der von den Besucher:innen der Vorstellungen kostenfrei während des Vorstellungsbesuchs genutzt werden kann.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Spielort mit dem Bus (Linie 5, Haltestelle Lachswehrallee) zu erreichen. Der Fußweg von der Haltestelle zum Spielort beträgt ca. 500m.

Der Eingang der Fabrikhalle befindet sich links am Gebäude.