Musiktheater

Die Regiments­tochter
La fille du régiment

Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti

In französischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In »La fille du régiment« prallen zwei Welten aufeinander: Als Kind in Kriegswirren verloren gegangen, wurde Marie von einem Regiment der Napoleonischen Armee quasi adoptiert und ist mit den rauen Sitten dieser Männerwelt aufgewachsen. Doch dann wird sie durch einen Zufall von ihrer adeligen Mutter wiederentdeckt: Nun soll sie das Verhalten der gehobenen Gesellschaft lernen und eine gute Partie heiraten. Marie allerdings liebt noch immer Tonio, der um ihrer Willen der Armee beigetreten ist …

Mit »La fille du régiment« gelang Donizetti 1840 sein erster großer Erfolg in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Musik. Seitdem ist das Stück als Rahmen für große Gesangskunst aus dem Repertoire nicht mehr wegzudenken – Arien wie Tonios »Mes amis« mit seiner legendären Kette an hohen Cs sei Dank. Regisseur Pier Francesco Maestrini ist mit Inszenierungen wie »Das Dschungelbuch« in Lübeck bereits bestens bekannt: Inspiriert von ikonischen Comic-Heldinnen der 80er und 90er Jahre wie Tank Girl löst er die Geschichte aus ihrem militärischen Kontext und lässt Oper auf Punk-Ästhetik treffen.

Besetzung

Musikalische Leitung Nathan Bas
Kostüme Marco Nateri
Choreografie Alessandra Panzavolta
Licht Sebastian Marx
Dramaturgie Sören Sarbeck
Tonio Yoonki Baek
Marquise von Berkenfield Frederike Schulten
Hortensius Steffen Kubach
Ein Korporal Changjun Lee
Herzogin von Crakentorp Imke Looft
Ein Notar Simon Rudoff
Der Neffe NN
Ein Bauer Mark McConnell
Die  Regiments ­ tochter
Foto: Olaf Malzahn
Wiederaufnahme 25/10/24 · Großes Haus

Dauer: ca. 2 Stunden, 20 Minuten (eine Pause)

Pressestimmen

»Das Ganze hat Schwung und derben Schmiss […].«

Lübeckische Blätter

»Bravo Lübeck! In dieser Inszenierung von Pier Francesco Maestrini und unter der musikalischen Leitung von Takahiro Nagasaki zeigt sich Oper in bester Ganzheitlichkeit.«

KulturPort.de

»Es gab viel Applaus für diese Aufführung, die in vielerlei Hinsicht beeindruckend war.«

Lübecker Nachrichten

»Herzlicher Beifall beschließt diesen Abend, der Applaus gilt vor allem den Sängerinnen und Sängern sowie [Takahiro] Nagasaki und dem Orchester.«

Klassik begeistert/Der Opernfreund

»Diese Opéra comique schreibt nun die Erfolgssaison im Theater Lübeck weiter. […] Das Premierenpublikum war höchst angetan von diesem spannenden und musikalisch faszinierenden Abend. Er ist auch der jungen Generation sehr zu empfehlen.«

HL-live

»Diese ungewöhnliche komische Oper ist ein Garant für einen vergnüglichen Theaterabend.«

Offener Kanal Lübeck

»Zwischen den vielen, teilweise schwierig gewichteten Elementen der Inszenierung und der Verschiedenheit der Besetzung finden die Darsteller am Abend ihren Weg, das Premierenpublikum zu unterhalten.«

concerti

»Für ein junges Publikum könnte dieses Donizetti-Werk mit seiner fröhlichen, ausgelassenen Musik […] ein guter Einstieg ins Opern-Genre sei.«

IOCO - Kultur im Netz