Musiktheater

Elektra

Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss

Elektra leidet unermesslich an dem gewaltsamen Tod ihres Vaters Agamemnon, dem einstigen Herrscher von Mykene. Aus dem Trojanischen Krieg heimgekehrt, wurde er hinterrücks von seiner Frau Klytämnestra, Elektras Mutter, und deren Geliebten, Aegisth, ermordet. Während Elektras Schwester Chrysothemis nach einem Leben in familiärer Geborgenheit strebt und mit der Mutter ihren Frieden geschlossen hat, kann sich Elektra niemals mit dem Verbrechen abfinden. Besessen von Rachegedanken erwartet sie sehnsüchtig die Rückkehr ihres Bruders Orest aus dem Exil. Als Fremder getarnt kommt Orest nach Mykene. Als er in Elektra die Schwester erkennt, vollbringt er im Palast die Bluttat, mit der Agamemnon gerächt wird. Doch Elektra findet auch danach nicht zur Ruhe.

1909 kam »Elektra« als erste Zusammenarbeit von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal in Dresden zur Uraufführung und erregte nicht weniger Aufsehen als zuvor »Salome«. Strauss ging hier mit den musikalischen Mitteln noch weiter und forderte sein Publikum bis ins Extrem. »In ›Elektra‹ ist zum ersten Mal der Versuch gemacht, in einen tragischen Moment eine ganze menschliche Psyche zusammenzupressen.« (Hofmannsthal)

Besetzung

Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Brigitte Fassbaender
Bühne & Kostüme Bettina Munzer
Licht Falk Hampel
Dramaturgie Jens Ponath
Klytämnestra Edna Prochnik
Elektra Trine Møller
Chrysothemis Lena Kutzner
Der Pfleger des Orest Laurence Kalaidjian
Die Vertraute Natalia Willot
Die Schleppträgerin Elvire Beekhuizen
Ein junger Diener Noah Schaul
Ein alter Diener Changjun Lee
Die Aufseherin Elizaveta Rumiantseva
Die erste Magd Therese Fauser
Die zweite Magd Laila Salome Fischer
Die dritte Magd Frederike Schulten
Die vierte Magd Natalia Willot
Die fünfte Magd Andrea Stadel
 Elektra
Foto: Bettina Munzer
Premiere 27/01/24 · Großes Haus

Einführungsabend & Öffentliche Probe

Das Leitungsteam um Opern-Legende Brigitte Fassbaender (Regie) und Generalmusikdirektor Stefan Vladar (Musikalische Leitung) gewährt Einblicke in die Premierenvorbereitungen zu »Elektra«. Erläuterungen zur Zusammenarbeit von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal führen in die Thematik von Stoff und Werk ein.

Einführungsabend Mo 15/01/24 · 18.00 Uhr · Großes Haus · 5€

 

Die öffentliche Probe bietet eine erste Gelegenheit, einzelne Szenen des Werkes in der Erarbeitung zu verfolgen. Ohne Orchester, ohne Kostüme und Beleuchtung richtet sich in dieser Probe die Konzentration ganz auf die sängerische Darstellung und Ausdeutung des Werkes.

Öffentliche Probe Mo 15/01/24 · 19.30 Uhr · Großes Haus · Eintritt frei

 

Die Probe kann unabhängig vom Einführungsabend besucht werden.