Gastspiel
Die schönsten Jahre oder vom Glück und Unglück der Liebe
Obwohl jedes Treffen in einem Eklat endet, besucht Nina ihre Mutter immer wieder. Eine Besserung der Beziehung scheint nicht in Sicht. Und nun will Ninas Mutter plötzlich mit auf die Reise nach Italien. Ausgerechnet jetzt, wo Nina gerade frisch verliebt ist- in eine Frau. So etwas kann man seiner Mutter doch nicht erklären. Oder? Elke Heidenreich erzählt von dem Verhältnis zwischen Mutter und Tochter, von Geheimnissen zwischen Freundinnen, die unerwartet ans Licht kommen, und von schlechten und von schönsten Jahren.
Erika oder der verborgene Sinn des Lebens
Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: »Es war, als hätte ich zu leben vergessen.« Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen - wenn auch verborgenen - Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten.
Erstmalig hat Gerit Kling beide Geschichten miteinander verbunden und sie zu einem erlebnisreichen, berührenden und literarischen Erlebnis werden lassen. So entsteht ein vollständiger Theaterabend in zwei Teilen.
Gerit Kling ist 1965 in Altenburg zur Welt gekommen, klingt ganz schön lange her, ist es auch. Dennoch konnte sie sehr früh die ersten Filmerfahrungen machen. Bereits im zarten Alter von vier Jahren, spielte ich die jüngste Tochter von Goya, »Elenita«, in dem preisgekrönten Werk »Goya«, von Konrad Wolf. Gleich darauf übernahm sie die Hauptrolle, im Kino-Kinderfilm, »Hund über Bord«. Sie hätte sicher gerne so weiter gemacht, aber ihre Eltern fanden das nicht so lustig und so wurde sie gezwungen, zur Schule zu gehen. Als diese dann endlich ihr Ende fand, begann das Studium an der legendären Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, welche sie 1982 mit einem Diplom in der Hand beendete.
Alles weitere, Theater, und Film - spricht für sich