Schauspiel
von Joshua Sobol
Deutsch von Jürgen Fischer
Der Puppenspieler Srulik erinnert sich des Ghetto-Theaters im litauischen Vilnius 1942, basierend auf Herman Kruks Tagebucheinträgen. Ihre Auftritte im Theater retten die Künstler:innen vor der Erschießung – dies hat Jakob Gens, Chef der jüdischen Ghettopolizei, beim SS-Führer Hans Kittel erwirkt. Pragmatisch versucht Gens, die Zahl der Opfer gering zu halten, doch heiligt der Zweck die Mittel?
Im Zwiegespräch mit seiner vorlauten Puppe Lina setzt sich Srulik für die berühmte Sängerin Chaja ein. Sie sind der zynischen Tyrannei des SS-Offiziers Kittel ausgeliefert, der jüdischen Humor, Jazz und Gershwin liebt – und ein gnadenloser Mörder ist.
Malte C. Lachmann inszeniert nach »Die Dreigroschenoper « und »Alice« das Schauspiel mit Musik und Puppenspiel über die Ökonomie von Überleben und Tod: Dürfen einzelne Menschen geopfert werden, um andere zu retten?