Musiktheater

Hänsel und Gretel

Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Für Generationen von Kindern war und ist Humperdincks »Hänsel und Gretel« das erste, unvergessliche Opernerlebnis. Die Geschichte der beiden Besenbinderkinder, die - von der Mutter aus dem Haus gejagt - angstvoll durch den Wald irren, bis sie zu einem verlockenden Hexenhaus kommen, um dort erst recht in Gefahr zu geraten, hat die Schwester des Komponisten, Adelheid Wette, frei nach Grimms Märchen in Verse gebracht. Humperdinck, als Komponist stilistisch Wagner nahestehend, erfand für die Märchenbilder berückende Musik vom »Abendsegen« über Sandmännchens und Taumännchens Gesang bis hin zur furchteinflößenden Hexe, die Kinder wie Erwachsene seit ihrer Entstehung in ihren Bann zieht.

Ursprünglich sollte es nur eine Haustheateraufführung werden. Doch was 1890 mit einigen Kinderlied-Versen Adelheid Wettes, von Humperdinck vertont, begonnen hatte, nahm im Verlauf der Arbeit immer mehr die Züge einer großen, vollgültigen Oper an. Als das Stück fertig gestellt war, erwarben die Opernhäuser in München und Karlsruhe schnell die Aufführungsrechte. Die Uraufführung fand jedoch schließlich 1893 in Weimar unter der musikalischen Leitung von keinem Geringeren als Richard Strauss statt. Die Lübecker Inszenierung basiert auf historischen Bühnenbildvorlagen aus der Entstehungszeit der Oper, die der Bühnenbildner Thomas Döll in Theaterarchiven ausfindig und für die heutige Bühne umsetzbar gemacht hat, und entführt in eine längst vergangene, doch heute noch reizvolle Theaterwelt.

 Hänsel  und  Gretel
Foto: Oliver Fantitsch
Wiederaufnahme 10/12/22 · Großes Haus

Dauer: ca. 2 Stunden, 5 Minuten (eine Pause)

Besetzung

Musikalische Leitung Paul Willot-Förster
Inszenierung Herbert Adler
Bühne & Kostüme Thomas Döll
Licht Falk Hampel
Kinderchor Gudrun Schröder
Dramaturgie Jens Ponath
Peter, Besenbinder Steffen Kubach
Gertrud, sein Weib Sabina Martin
Hänsel, deren Sohn Frederike Schulten
Gretel, deren Tochter Andrea Stadel
Die Knusperhexe Edna Prochnik
Knusperhexen-Double Sebastian Lau
Sandmännchen/Taumännchen Nataliya Bogdanova

Extrachor des Theater Lübeck

Kinder- und Jugendchor Vocalino des Theater Lübeck und der Musik- und Kunstschule Lübeck

Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck