Konzert
Extrakonzert unter dem Motto »Orchester des Wandels«
Mit Werken von Mozart, Brahms, Messiaen, Kodály, Takemitsu u.a.
In Kooperation mit dem Lübecker Museum für Natur und Umwelt
Eine Welt ohne Musik wäre genauso unvorstellbar wie eine Welt ohne Naturklänge. Mit der Verbindung zwischen Musik und Natur haben sich Generationen von Komponist:innen intensiv auseinandergesetzt und oft ihre Inspiration in Naturklängen gefunden. Orchestermusiker:innen haben für dieses besondere Konzertprogramm Kammerwerke aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte ausgesucht, in denen die musikalische Imitation der Naturklänge in ein starkes emotionales Erlebnis gipfelt.
Das musikalische Programm wird durch kurze wissenschaftliche Beiträge ergänzt: Museumsdirektorin und promovierte Biologin Dr. Susanne Füting wird in ihren Moderationen über Klänge der Welt aus dem biologischen Blickwinkel berichten und existierende Klanglandschaften im Lichte der Evolution betrachten. Von der Klanglandschaft jeder Naturzone kann man viele Informationen über ihre Bewohner und ihren ökologischen Zustand ablesen und sogar die durch menschliche Tätigkeiten entstehenden Schäden feststellen. Anhand der ausgewählten Kompositionen werden die Musiker:innen nicht nur die gefährdete Vielfalt der Natur, sondern auch den existierenden Reichtum an musikalischen Ideen illustrieren.