Sonderveranstaltung

Lesung Preisträger Thomas-Mann-Preis 2022

Thomas Mann-Preisträger Jonathan Franzen

Preisverleihung und Lesung am 16. September 2022

Die Verleihung des Preises durch den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Jan Lindenau, und den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Winfried Nerdinger, findet am Freitag, 16. September 2022, um 20 Uhr in den Lübecker Kammerspielen des Theater Lübeck statt.

Die Laudatio hält der Schriftsteller und Essayist Dr. Michael Maar.

Vorab liest Preisträger Franzen um 16.30 Uhr in deutscher Sprache ebenfalls in den Kammerspielen aus seinem aktuellen Roman Crossroads. Im Anschluss findet ein Gespräch auf Englisch und Deutsch zwischen dem Schriftsteller und dem Vorsitzenden der Jury Prof. Dr. Friedhelm Marx statt.

Die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München und die Hansestadt Lübeck verleihen den Thomas Mann-Preis 2022 an den Schriftsteller Jonathan Franzen.

Spätestens mit seinem dritten Roman The Corrections (dt. Die Korrekturen) von 2001 hat sich der 1959 geborene amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen in die Weltliteratur der Gegenwart eingeschrieben. Am Beispiel einer chronisch unglücklichen Familie gibt der Roman ein schillerndes Panorama der amerikanischen Gesellschaft mit ihren Sehnsüchten und ihren Abgründen. Gut 100 Jahre nach Thomas Manns Buddenbrooks führte der Welterfolg der Korrekturen zu einer Renaissance auch des deutschsprachigen Familienromans. Franzen hat seit seiner Studienzeit in München und Berlin in den frühen 1980er Jahren ein besonders nahes Verhältnis zu Deutschland, seit 2010 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Jenseits der Korrekturen hat er (neben zahlreichen Essays und Erzählungen) mit Freedom (dt. Freiheit, 2010), Purity (dt. Unschuld, 2015) und zuletzt Crossroads (2021) drei weitere, weltweit beachtete Romane vorgelegt, die mit souveräner Erzählkunst auf kleine und große Lebenslügen unserer Gegenwart aufmerksam machen.

 Lesung   Preisträger   Thomas-Mann - Preis 2022
Foto: Janet Fine

Weitere Informationen

Die Lesung ist auf Deutsch. Das anschließende Gespräch ist auf Deutsch und Englisch.