Musiktheater
Owen Wingrave
Oper von Benjamin Britten (1913‑1976)
Libretto von Myfanwy Piper (1911‑1997)
Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Henry James (1843‑1916)
Uraufführung 1971 als Sendung der BBC / 1973 szenisch in London
Reduzierte Fassung von David Matthews (*1943)
Lübecker Erstaufführung
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere 06/03/21 | Großes Haus
Premiere + 11/03/21 | Großes Haus
Diese Premierentermine müssen leider verschoben werden
Inhalt
»Es war ein Knab’ aus Wingraves Blut, geboren nur zu Krieg und Tod. Er gab nicht auf, er blieb sich treu, Soldat war er und dennoch frei.«
Die ganze Familie von Owen Wingrave regt sich über dessen Entscheidung auf, keine Karriere beim Militär zu verfolgen. Er wird bedrängt, verspottet, bedroht, und am Ende enterbt. In dieser 1971 erstmals im Fernsehen gezeigten Kammeroper von Benjamin Britten werden Themen wie Gewalt und Familienkonflikte verhandelt. »Owen Wingrave« ist als Ausdruck der pazifistischen Überzeugungen Brittens gedeutet worden, die er zum Teil selbstironisch aber meist offen und voller Mut in seiner Oper verteidigt. Wir freuen uns auf die erste Lübecker Inszenierung des renommierten englischen Regisseurs Stephen Lawless.
Besetzung
Knabenchor und Statisterie des Theater Lübeck
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Termine | Karten
Diese ursprünglich geplante Produktion wurde aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auf die Spielzeit 2021/22 verschoben:
Le nozze di Figaro
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Libretto von Lorenzo Da Ponte (1749-1838)
Uraufführung 1786 in Wien
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Stephen Lawless
Ausstattung Ashley Martin-Davis