06/10 - 09/10/22
»Das Kinder-Theater-Fest war für mich eine unglaublich schöne und bereichernde Erfahrung: Zu sehen wie aus theoretischer Planung und vorbereitenden Maßnahmen ein so buntes und gelungenes Festival wurde, war einfach ein großartiges und unbeschreibliches Gefühl. Besonders beeindruckend fand ich die jungen Darsteller:innen der unterschiedlichen Theatergruppen. Es war schön zu sehen, mit wieviel Freude und Selbstbewusstsein die Kinder auf der Bühne standen und die Zuschauer:innen an den unterschiedlichen Spielorten verzauberten. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Kinder-Theater-Fest eine wundervolle Zeit mit vielen magischen Momenten war, an denen jede:r einzelne persönlich wachsen konnte.«
Nelli Eitemüller, FSJ Kultur am Theater Lübeck
Du warst Künstlerische Leitung des 9. Deutschen Kinder-Theater-Fest. Was ist das Besondere daran?
Es ist besonders, weil es das einzige bundesweite Festival ist, bei dem Kindertheatergruppen eingeladen werden und ihre Stücke präsentieren dürfen. Und weil Kinder mitbestimmen können – bei uns in Lübeck unter anderem in der Jury und bei der Moderation. Für die Zukunft fände ich es toll, wenn auch in der Festivalleitung junge Menschen beteiligt werden würden.
Was war dein liebster Moment des Festivals?
Der war auf jeden Fall bei der Abschlussveranstaltung: Nach ihrer Workshopteilnahme saßen die Kinder komplett gemischt im Saal und haben dann ihre Ergebnisse präsentiert: Sie waren von einzelnen Kindern zu einer großen Gruppe geworden, das lebendige Festivalmotto »ICH DU WIR«. Das war sehr schön!
Was hast Du empfunden als das Festival vorbei war und wie geht es Dir jetzt?
Das Festival war wie ein sehr großes, ein wenig wildes Tier. Mit dem durfte ich spielen. Danach habe ich mich ein wenig allein gefühlt, sehr müde, hatte ein paar blaue Flecken, aber war sehr glücklich über diese Erfahrung!
Die Fragen stellten Nelli Eitemüller und Mira Leitner
Diese Produktionen waren eingeladen: