Checkliste für Ihren Theaterbesuch
Wir freuen uns sehr, mit zwei weiteren Lübecker Kulturinstitutionen kulturelle Modellprojekte durchführen und unser Haus vor der Sommerpause noch einmal für Sie öffnen zu dürfen! Unter der Voraussetzung, dass innerhalb der vorangegangenen sieben Tage vor dem Projektzeitraum weniger als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner:innen festgestellt werden, werden wir im Zeitraum vom 15/05 bis 15/06 – selbstverständlich unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen und einem umfassenden Testkonzept – Aufführungen im Großen Haus, in den Kammerspielen, im Jungen Studio und auf einer neu installierten Open Air-Bühne im Innenhof des Theaters anbieten.
Der Vorverkauf für alle Vorstellungen des Modellprojekts läuft. Bitte buchen Sie Ihre Karten nach Möglichkeit online unter www.theaterluebeck.de. Der persönliche Kartenkauf vor Ort an der Theaterkasse ist zu den Öffnungszeiten Di – Sa 10 – 13 Uhr, Di – Fr 14 – 18.30 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass es keine Abendkasse gibt und dass kein telefonischer Kartenverkauf möglich ist. Dennoch können Sie uns telefonisch unter 0451/399600 bei Fragen zu Ihrem Theaterbesuch zu den o.g. Zeiten kontaktieren.
Unten auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Theaterbesuch.
Hier finden Sie unseren Spielplan im Rahmen des Modellprojekts.
Der Vorstellungsbesuch innerhalb des Modellprojekts vom Land Schleswig-Holstein ist nur unter den im Folgenden aufgelisteten Voraussetzungen möglich. Nur so ist zu gewährleisten, dass Ihr Theaterbesuch so sicher wie möglich zu gestalten ist. Wir bitten Sie folgende Hinweise zu beachten:
• Beim Kartenkauf müssen alle Besucher:innen ihre Kontaktdaten hinterlassen – es werden personalisierte Eintrittskarten ausgegeben. Beim Einlass ist die Identität der Karteninhaber:innen durch Vorlage des Personalausweises nachzuweisen. Die Weitergabe von Eintrittskarten an Dritte ist nicht gestattet.
• Besucher:innen müssen über ein Formular zur Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung personenbezogender Daten ihr schriftliches Einverständnis zur Kontakterhebung und -übermittlung an das zuständige Gesundheitsamt sowie an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel geben, die das Modellprojekt durch Befragungen wissenschaftlich begleitet. Das entsprechende Formular erhalten Sie als Download automatisch im Zuge Ihrer Onlinebuchung, an der Theaterkasse sowie hier zum Download). Das vollständig ausgefüllte Formular muss beim Einlass abgegeben werden.
• Testpflicht für alle Besucher:innen ab dem 6. Lebensjahr: Voraussetzung für den Besuch der Aufführung ist die Vorlage eines offiziell zugelassenen negativen Covid-19-Tests, der bei Veranstaltungsbeginn nicht älter als 24 Stunden sein darf. Hier finden Sie alle Teststationen in Schleswig-Holstein, die Bürgertestungen gemäß § 4a Corona-TestV anbieten. Im Test-Zelt von cba-MED am Holstentor beispielsweise gibt es täglich (auch am Wochenende und an Pfingstmontag) die Möglichkeit eines kostenlosen Coronatests nach vorheriger Terminreservierung. Die Testung ist ohne Vorlage der Theaterkarte möglich. (Bitte beachten Sie, dass dieses Test-Zelt von cba-MED und nicht wie angekündigt vom DRK betrieben wird). Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne ihre Erziehungsberechtigten das Testzentrum aufsuchen, benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung für die Durchführung des Tests ihrer Erziehungsberechtigten.
Sollten Besucher:innen positiv auf Covid-19 getestet werden, ist die Kartenrückgabe gegen Gutschein oder Erstattung möglich.
Personen, die einen Impfausweis mit vollständigem Impfschutz (d.h. dass gemäß § 2 Nr. 3a) SchAusnahmV nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage verstrichen sind) bzw. einen Genesenennachweis (ein positives PCR-Testat, das nicht jünger als 28 Tage und nicht älter als sechs Monate sein darf) beim Einlass vorzeigen können, sind von der Testpflicht befreit.
• Zur digitalen Kontaktverfolgung ist es notwendig, dass sich jede:r Besucher:in mit der Luca-App beim Einlass »checkt«. Alle Besucher:innen müssen hierzu in Besitz der Luca-App, die kostenlos im App- bzw. GooglePlay-Store downloadbar ist, oder eines Luca-Schlüsselanhängers sein. Einzige Ausnahme bilden Kinder bis einschließlich 14 Jahre, die in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten die Vorstellung besuchen.
• Hygieneregeln: Der Mund-Nasen-Schutz (Medizinische oder FFP2-Maske) ist im gesamten Theater bis zur Einnahme des Sitzplatzes im Zuschauersaal zu tragen und beim Verlassen wieder anzulegen. Es ist darauf zu achten, immer den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und sich direkt zum gebuchten Sitzplatz zu begeben.
• Besucher:innen, die innerhalb von drei Wochen nach dem Veranstaltungsbesuch eine Infektion mit dem Covid-19-Virus erleiden, sind verpflichtet, das zuständige Gesundheitsamt selbstständig darüber zu informieren.
• Einlass 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Aufgrund des höheren zeitlichen Aufwands bei der Kartenkontrolle bitten wir Sie, rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn ins Theater zu kommen.
• Einlass nur mit Mund-Nasen-Schutz (Medizinische oder FFP2-Maske). (Bitte beachten Sie die Hausregeln).Während des Modellprojekts können ärtzliche Befreiungen von der Maskenpflicht leider nicht akzeptiert werden.
• Grundsätzlich ist der Mindestabstand von 1,5 m im ganzen Haus einzuhalten.
• Beim Betreten des Hauses müssen die Hände desinfiziert werden.
• Der Mund-Nasen-Schutz ist bis zur Einnahme des Sitzplatzes im Zuschauersaal zu tragen und beim Verlassen wieder anzulegen.
• Begeben Sie sich bitte auf direktem Weg zu den Saaltüren Ihrer Sitzreihe auf der auf dem Ticket angegeben Seite. Bitte nehmen Sie Ihren Sitzplatz ein und achten dabei darauf, ausreichend Abstand zu anderen Personen einzuhalten. Bitte nutzen Sie die freien Reihen (jede zweite Reihe), um zu Ihrem Sitzplatz zu gelangen.
• Es gibt keine Garderobenabgabe. Nehmen Sie Ihre Garderobe bitte mit in den Zuschauersaal und legen Sie sie auf freien Plätzen vor oder neben Ihrem Sitzplatz ab.
• Ein Programmheft zur kostenlosen Mitnahme finden Sie vor unseren Spielstätten.
• Verlassen Sie bitte die Sitzreihe in die Richtung, aus der Sie sie betreten haben.
• Bitte beachten Sie, dass das Theater-Restaurant Dülfer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bei allen Vorstellungen ohne Pause keine Gastronomie in den Foyers anbieten wird. Bei Vorstellungen mit Pause können Getränke und Snacks vorab für die Pause bestellt werden, die dann an nummerierten Tischen in den Foyers serviert werden. Vor den Vorstellungen ist keine Bewirtung möglich - einzige Ausnahme bilden die Vorstellungen, die im Hof stattfinden.
• Unsere Lüftungsanlage wird jederzeit mit 100 Prozent Frischluft betrieben. Die Abluft wird unmittelbar abgeleitet. Die Lüftungsanlage garantiert stündlich den notwendigen und vorgeschriebenen 100 %-igen Luftaustausch im Saal.