Plakatwettbewerb

zu »Eine kurze Chronik des künftigen China«

Die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. hat gemeinsam mit Jung plus X des Theater Lübeck den alljährlichen Plakatwettbewerb für Oberstufenschüler:innen aus Lübeck und Umgebung ausgeschrieben. In dieser Spielzeit bestand die Aufgabe darin, für »Eine kurze Chronik des künftigen China« in der Inszenierung von Max Claessen ein Plakat zu entwerfen, mit dem für das Schauspiel von Pat To Yan öffentlich geworben wird. Die Produktion feiert am 06/04 um 20.00 Uhr in den Kammerspielen des Theater Lübeck Premiere.

Am 07/03 wurden die drei besten Plakatentwürfe vom Vorsitzenden der Gesellschaft der Theaterfreunde e.V. Axel Wuttke und Schauspieldirektor Malte C. Lachmann ausgezeichnet. Den mit 250€ von der Gesellschaft der Theaterfreunde e.V. gestifteten ersten Platz belegte der Entwurf von Jule Marie Kiel von der Oberschule zum Dom. Der zweite Platz und damit 150€ ging an Erik Böttcher von der Baltic-Schule, der dritte Platz und somit 100€ an Mattis Neumann ebenfalls von der OzD.

Am 01/03 wurden die besten drei Plakate aus insgesamt 158 Entwürfen von fünf verschiedenen Schulen aus Lübeck und Umgebung von der Jury ausge-wählt. Die Jury bestand aus folgenden Personen: Axel Wuttke, Vorsitzender der Gesellschaft der Theaterfreunde e.V.; dessen Stellvertretung Heidelinde Hemann; Frank Wittkamp, Schatzmeister der Gesellschaft der Theaterfreunde e.V.; Peter Fischer, Defacto Art e.V.; Franziska Koschmidder, freischaffende Künstlerin; Tim Maertens, Schulleiter der Kunstschule der Gemeinnützigen; Cornelia von Schwerin, Leitende Schauspieldramaturgin und Dramaturgin von »Eine kurze Chronik des künftigen China«, Theater Lübeck; Frieda Stahmer, Jung plus X, Theater Lübeck; Lisa Muth, FSJ-Kultur im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Theater Lübeck.

 

Foto: Lutz Roeßler