Der Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2024/25 für zahlreiche Vorstellungstermine – für Neuproduktionen, Repertoirevorstellungen sowie Sinfoniekonzerte - läuft. Die Links zum Webshop finden Sie unten bei den jeweiligen Produktionen.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Stücken und Konzerten finden Sie in unserem neuen Spielzeitheft 24/25. Erhältlich im Theater Lübeck, an den bekannten Auslagestellen in Lübeck und im Umland sowie hier zu bestellen oder hier zum Download.
Wie gewohnt bieten wir auch in der kommenden Spielzeit eine Vielzahl an Abonnements an: Neben verschiedenen Abonnements für die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Konzert bieten wir Mix-Abos mit Produktionen aus Musiktheater, Schauspiel und – neu ab der Spielzeit 24/25 – Konzert an.
Seit dem 16/05/24, können Sie im Abo-Büro Ihr Abonnement für die Spielzeit 24/25 abschließen.
In der kommenden Saison präsentiert das Theater Lübeck wieder einen vielfältigen Spielplan. Insgesamt kommen 20 Premieren und 14 Wiederaufnahmen im Musiktheater und Schauspiel sowie 9 Sinfoniekonzerte und weitere kleinere Konzertformate zur Aufführung.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Stücken und Konzerten finden Sie in unserem neuen Spielzeitheft 24/25, das soeben erschienen ist. Erhältlich im Theater Lübeck, an den bekannten Auslagestellen in Lübeck und im Umland sowie hier zu bestellen oder hier zum Download.
Der Kartenvorverkauf für zahlreiche Neuproduktionen, Wiederaufnahmen und Konzerte startet am Samstag, 07/06/24.
Wie gewohnt bieten wir auch in der kommenden Spielzeit eine Vielzahl an Abonnements an: Neben verschiedenen Abonnements für die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Konzert bieten wir Mix-Abos mit Produktionen aus Musiktheater, Schauspiel und – neu ab der Spielzeit 24/25 – Konzert an.
Ab Dienstag, 16/05/24, können Sie im Abo-Büro Ihr Abonnement für die Spielzeit 24/25 abschließen.
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein
Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Bruno Klimek
Bühne Jens Kilian
Kostüme Yvonne Forster
Choreografie Kati Heidebrecht
Premiere
Sa 07/09/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Oper in zwei Akten von Mieczysław Weinberg
Libretto von Alexander Medwedjew nach Zofia Posmysz
In deutscher, polnischer, russischer, französischer, jiddischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Takahiro Nagasaki
Inszenierung Bernd Reiner Krieger
Bühne Hans Kudlich
Kostüme Ingrid Leibezeder
Premiere
Sa 12/10/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Oper nach Art eines Oratoriums in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von William Congreve
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Takahiro Nagasaki
Inszenierung Stephen Lawless
Bühne & Kostüme Ashley Martin-Davis
Choreografie Lynne Hockney
Premiere
Fr 15/11/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Stephen Lawless
Bühne & Kostüme Frank Philipp Schlößmann
Premiere
So 02/02/25 · 17.00 Uhr
Großes Haus
Weltliches Oratorium von Frank Martin
Nach drei Kapiteln des Romans »Tristan und Isolde« von Joseph Bédier
In der deutschen Übersetzung des Komponisten
Musikalische Leitung Nathan Bas
Szenische Einrichtung Jennifer Toelstede
Raum & Kostüme Iris Braun
Premiere
Sa 15/03/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Choreografien von Antoine Jully, Kristina Paulin und Edvin Revazov
Eine Produktion des Ballett Kiel
Choreografie »Kintsugi« Edvin Revazov
Choreografie »The Dying Poet« Antoine Jully
Choreografie, Bühne & Kostüme »Is This It?« Antoine Jully
Choreografie »Gilded Reverie« Kristina Paulin
Komposition »Kintsugi« Leon Gurvitch
Komposition »Gilded Reverie« Davidson Jaconello
Bühne & Kostüme Verena Hemmerlein
Premiere
Sa 29/03/25 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvadore Cammarano nach Walter Scott
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Takahiro Nagasaki
Inszenierung Anna Drescher
Bühne & Kostüme Tatjana Ivschina
Mitarbeit Konzeption Maximilian Hagemeyer
Premiere
Fr 09/05/25 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Oper in vier Akten von Georges Bizet
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach Prosper Mérimée
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Philipp Himmelmann
Bühne Dieter Richter
Kostüme Meentje Nielsen
Premiere
Fr 20/06/25 · 19.30 Uhr
Großes Haus
von Nora Abdel-Maksoud
Inszenierung Jenke Nordalm
Bühne & Kostüme Vesna Hiltmann
Musik & Video Ulf Steinhauer
Premiere
Fr 13/09/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Inszenierung Tilo Nest
Bühne Bernhard Siegl
Kostüme Anne Buffetrille
Musik Kostia Rapoport
Premiere
Fr 20/09/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Über den Verlust des gesunden Menschenverstandes
Inszenierung & Idee Malte C. Lachmann
Musikalische Leitung & Konzeption Willy Daum
Bühne & Kostüme Jana Wassong
Premiere
Fr 08/11/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
von Gertrud Pigor
Weihnachtsstück für alle ab 6 Jahren
Inszenierung Mia Constantine
Live-Musik Anna Bertram
Bühne Monika Frenz
Kostüme Lena Hiebel
Premiere
Fr 29/11/24 · 10.00 Uhr
Großes Haus
von Christa Wolf
Inszenierung & Bühne Zino Wey
Kostüme & Mitarbeit Bühne Pascale Martin
Musik Lukas Huber
Premiere
Sa 30/11/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Inszenierung Robert Teufel
Premiere
Fr 07/02/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood · Gesangstexte von Fred Ebb · Musik von John Kander
Deutsch von Robert Gilbert
in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker
Inszenierung Malte C. Lachmann
Musikalische Leitung Willy Daum
Bühne Ramona Rauchbach
Kostüme Tanja Liebermann
Choreografie Tiago Manquinho
Premiere
Sa 15/02/25 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Uraufführung von Ralf N. Höhfeld · Live-Hörspiel
Inszenierung Milan Pešl
Live-Musik Willy Daum
Bühne & Kostüme Lars Linnhoff
Premiere
Sa 22/03/25 · 20.00 Uhr
Studio
Komödie von Neil Simon
Inszenierung Maja Delinić
Musik Clemens Gutjahr
Bühne Ria Papadopoulou
Kostüme Janin Lang
Premiere
Fr 11/04/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
von Jordi Galceran
Deutsch von Stefanie Gerhold
Inszenierung Lilly Tiemeyer
Bühne & Kostüme Lenki Behm
Premiere
Sa 12/04/25 · 20.00 Uhr
Stadtraum
von Caren Jeß
Inszenierung Lisa Froschauer
Bühne & Kostüme Milena Aliza Brüggemann
Premiere
Fr 20/06/25 · 20.00 Uhr
Studio
Singspiel nach Kurt Tucholsky, Walter Hasenclever und Jura Soyfer
Inszenierung Cilli Drexel
Musikalische Leitung Willy Daum
Premiere
Fr 27/06/25 · 20.00 Uhr
Domhof
Werke von Sergei Prokofjew, Frank Martin und Modest Mussorgsky
Sergei Prokofjew (1891‑1953) Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, »Symphonie Classique«
Frank Martin (1890‑1974) Sechs Monologe aus »Jedermann« für Bariton und Orchester
Modest Mussorgsky (1839‑1881) Bilder einer Ausstellung · In der Orchesterfassung von Maurice Ravel
Dirigent Stefan Vladar
Bariton Bo Skovhus
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 15/09/24 · 11.00 Uhr
Mo 16/09/24 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, William Walton und Dmitri Schostakowitsch
Wolfgang Amadeus Mozart (1756‑1791) Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207
William Walton (1902‑1983) Sonate für Streichorchester
Dmitri Schostakowitsch (1906‑1975) Kammersinfonie op. 110a
Violine & Musikalische Leitung Carlos Johnson
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 20/10/24 · 11.00 Uhr
Mo 21/10/24 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Frank Martin, Wolfgang Amadeus Mozart und Arnold Schönberg
Frank Martin (1890‑1974) Ballade für Flöte und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756‑1791) Konzert für Flöte und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 314
Arnold Schönberg (1874‑1951) Pelleas und Melisande · Sinfonische Dichtung für Orchester op. 5
Dirigent Takahiro Nagasaki
Flöte Stathis Karapanos
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 24/11/24 · 11.00 Uhr
Mo 25/11/24 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss
Johannes Brahms (1833‑1897) Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
Richard Strauss (1864‑1949) Vier letzte Lieder · für Sopran und Orchester op. posth.
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Dirigent Stefan Vladar
Sopran Camilla Nylund
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 15/12/24 · 11.00 Uhr
Mo 16/12/24 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werk von Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi (1678‑1741) Die vier Jahreszeiten · Concerti op. 8/1–4 · In einer sinfonischen Bearbeitung des Janoska Ensembles
Dirigent Stefan Vladar
Solisten Janoska Ensemble
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 09/02/25 · 11.00 Uhr
Mo 10/02/25 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Mieczysław Weinberg und Antonín Dvořák
Mieczysław Weinberg (1919‑1996) Konzert für Violine und Orchester g-Moll op. 67
Antonín Dvořák (1841‑1904) Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95, »Aus der Neuen Welt«
Dirigent Stefan Vladar
Violine Benjamin Schmid
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 23/03/25 · 11.00 Uhr
Mo 24/03/25 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Frank Martin und Franz Schubert
Frank Martin (1890‑1974) Petite Symphonie Concertante für Harfe, Cembalo, Klavier und zwei Streichorchester
Franz Schubert (1792‑1828) Sinfonie C-Dur D.944
Dirigent Stefan Vladar
Harfe Johanna Jung
Cembalo Alexandra Nepomnyashchaya
Klavier Youngho Park
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 13/04/25 · 11.00 Uhr
Mo 14/04/25 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wilhelm Wilms
Wolfgang Amadeus Mozart (1756‑1791) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll KV 491
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Johann Wilhelm Wilms (1772‑1847) Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 58
Dirigent Jan Willem de Vriend
Klavier Elisabeth Leonskaja, Mihály Berecz
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 18/05/25 · 11.00 Uhr
Mo 19/05/25 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Werke von Anna Skryleva, Reinhold Glière und Richard Strauss
Anna Skryleva (*1975) Drei Impromptus in C
Reinhold Glière (1875‑1956) Konzert für Horn und Orchester B-Dur, op. 91
Richard Strauss (1864‑1949) Aus Italien · Sinfonische Fantasie für großes Orchester, op. 16
Dirigentin Anna Skryleva
Horn Felix Klieser
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Konzerte
So 13/07/25 · 11.00 Uhr
Mo 14/07/25 · 19.30 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Angela Denoke
Bühne & Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter
Wiederaufnahme
Do 17/10/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti
In französischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Takahiro Nagasaki
Inszenierung Pier Francesco Maestrini
Bühne Juan Guillermo Nova
Kostüme Marco Nateri
Choreografie Alessandra Panzavolta
Wiederaufnahme
Fr 25/10/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Eine musikalische Irrfahrt mit Hindernissen von Knut Winkmann
Musikalische Leitung & Arrangements Jens Ketelsen
Inszenierung, Bühne & Kostüme Knut Winkmann
Wiederaufnahme
Fr 22/11/24 · 20.00 Uhr
Haus Eden
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung Stefan Vladar
Inszenierung Herbert Adler
Bühne & Kostüme Thomas Döll
Wiederaufnahme
Fr 06/12/24 · 18.00 Uhr
Großes Haus
Ein Bruce Springsteen-Liederabend
Szenische Einrichtung Catrin Mosler
Konzeptionelle Mitarbeit Pit Holzwarth
Musikalische Leitung & Arrangements Willy Daum
Wiederaufnahme
Do 19/09/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Ein musikalischer Abend nach Franz Kafka
Inszenierung Robert Teufel
Bühne & Kostüme Luisa Wandschneider
Idee & musikalisches Konzept Sonja Cariaso, Thomas Leboeg
Dramaturgie Cornelia von Schwerin
Wiederaufnahme
Do 26/09/24 · 20.00 Uhr
Studio
Ein Musical der Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim McDermott · Musik von Martyn Jacques · Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann
Deutsch von Andreas Marber
Inszenierung Malte C. Lachmann
Musikalische Leitung & Arrangements Willy Daum
Bühne Daniel Angermayr
Kostüme Medea Karnowski
Choreografie Tiago Manquinho
Dramaturgie Oliver Held
Wiederaufnahme
Fr 04/10/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Rechercheprojekt von Helge Schmidt
Inszenierung & Fassung Helge Schmidt
Bühne & Kostüme ATELIER LANIKA (Lani Tran-Duc, Anika Marquardt)
Video Jonas Link, Jonas Plümke
Dramaturgie Oliver Held, Knut Winkmann
Interviews Helge Schmidt, Jonas Link
Wiederaufnahme
Do 10/10/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Monolog nach der Novelle von Arthur Schnitzler, in einer Fassung von Johanna Retzer
Inszenierung Johanna Retzer
Bühne & Kostüme Carlotta Oetter
Dramaturgie Oliver Held
Wiederaufnahme
Fr 18/10/24 · 20.00 Uhr
Studio
Performance über Konkurrenzdenken unter Frauen von Anna-Lena Hitzfeld
Konzept Anna-Lena Hitzfeld
Inszenatorische Unterstützung Daniela Urban
Bühne & Kostüme Antonia Griesbeck
Wiederaufnahme
Do 07/11/24 · 20.00 Uhr
Studio
nach dem Stück von Georg Büchner
Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Konzept von Robert Wilson
Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
Inszenierung Malte C. Lachmann
Musikalische Leitung & Arrangements Willy Daum
Bühne Ramona Rauchbach
Kostüme Tanja Liebermann
Choreografie Katja Wachter
Dramaturgie Cornelia von Schwerin
Wiederaufnahme
Fr 13/12/24 · 19.30 Uhr
Großes Haus
von Pit Holzwarth
Inszenierung Pit Holzwarth
Musikalische Leitung & Arrangements Willy Daum
Bühne, Kostüme & Video Werner Brenner
Dramaturgie Katrin Aissen
Wiederaufnahme
Do 20/02/25 · 19.00 Uhr
Kammerspiele
frei nach Theodor Fontane von Moritz Franz Beichl
Inszenierung Maike Bouschen
Bühne & Kostüme Valentina Pino Reyes
Musik Tim Thielemans
Dramaturgie Mia Massmann
Wiederaufnahme
Fr 21/03/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Musik und Liedtexte von Sting
Neues Buch von Lorne Campbell
Original-Buch von John Logan und Brian Yorkey
Inszenierung Malte C. Lachmann
Musikalische Leitung & Arrangements Willy Daum
Bühne Ramona Rauchbach
Kostüme Medea Karnowski
Choreografie Daniel Morales Pérez
Dramaturgie Degna Martens
Wiederaufnahme
Fr 16/05/25 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Gastspiel
Sa 14/09/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Irgendwo auf der Welt
Für Menschen von 6 bis 99 Jahren
Gastspiel
So 22/09/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Die kleine Tanzwerkstatt, BewegungsArt und Gäste
Für Menschen ab 8 Jahren
Choreografie Susanne Janßen, Marie Louise John, Christine Leja
Gastspiel
So 13/10/24 · 18.30 Uhr
Kammerspiele
Niederdeutsche Bühne Lübeck
Eine Komödie in zwei Akten nach Sam Bobrick (Lunch with Mrs. Baskin)
Deutsch von Hagen Horst (Nur ein Sandwich)
Plattdeutsch von Frank Grupe
Premiere
Di 15/10/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Gastspiel
Fr 18/10/24 · 19.30 Uhr
Kammerspiele
Gastspiel
So 20/10/24 · 19.00 Uhr
Großes Haus
Mit Claudia Michelsen (Lesung), Stefan Weinzierl (Musik)
Gastspiel
Fr 13/12/24 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Niederdeutsche Bühne Lübeck
nach Curth Flatow (Ein gesegnetes Alter)
Niederdeutsch von Gerd Meier
Premiere
Di 14/01/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Gastspiel
Sa 01/02/25 · 19.30 Uhr
Großes Haus
Für Menschen ab 12 Jahren
Gastspiel
Sa 08/02/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Lesung
Eine Kooperation mit dem Buddenbrookhaus
Gastspiel
So 23/03/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Niederdeutsche Bühne Lübeck
Die bunte Musikrevue mit den Hits der 70er Jahre
von Philip Lüsebrink
Premiere
Di 15/04/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
a cappella comedy
für alle Menschen, die gerne lachen
Gastspiel
Fr 16/05/25 · 20.00 Uhr
Kammerspiele
Gastspiel
Do 26/06/25 · 19.00 Uhr
Großes Haus