Mi
26/03
Mobile Produktion über Cybermobbing von Knut Winkmann
Für Jugendliche ab der 8. Klasse
Mi
26/03
Lieder nach Gedichten von Else Lasker-Schüler u. a. von Paul Hindemith, Friedrich Hollaender, Lily Reiff-Sertorius und Manfred Trojahn
Do
27/03
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Einführung 19.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Fr
28/03
von Christa Wolf
Einführung 19.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Fr
28/03
Eine Bürger:Bühne des Theater Lübeck über bewegte Geschichten und Gegenstände
Sa
29/03
Tanzabend von Edvin Revazov, Antoine Jully und Kristina Paulin
Einführung 19.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Sa
29/03
Eine musikalische Irrfahrt mit Hindernissen von Knut Winkmann
Sa
29/03
frei nach Theodor Fontane von Moritz Franz Beichl
Sa
29/03
Uraufführung von Ralf N. Höhfeld · Live-Hörspiel
Einführung 19.30 Uhr mit dem Autor Ralf N. Höhfeld · Mittelrangfoyer
So
30/03
Musik von Joseph Haydn, Sergei Prokofjew, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart
Für Kinder ab 8 Jahren
So
30/03
Mo
31/03
Clara, Pauline & ich
Mi
02/04
Für Babys bis 2 Jahren mit Musik von Ross Edwards, Jean Sibelius, Frank Bridge, Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss, Joachim Raff, George Gershwin und Leroy Anderson
Mi
02/04
Für Babys bis 2 Jahren mit Musik von Ross Edwards, Jean Sibelius, Frank Bridge, Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss, Joachim Raff, George Gershwin und Leroy Anderson
Do
03/04
Für Babys bis 2 Jahren mit Musik von Ross Edwards, Jean Sibelius, Frank Bridge, Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss, Joachim Raff, George Gershwin und Leroy Anderson
Do
03/04
von Rike Reiniger
Für Jugendliche ab der 10. Klasse
Do
03/04
Für Babys bis 2 Jahren mit Musik von Ross Edwards, Jean Sibelius, Frank Bridge, Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss, Joachim Raff, George Gershwin und Leroy Anderson
Do
03/04
Oper nach Art eines Oratoriums in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Einführung 19.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Fr
04/04
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Fr
04/04
Tanzabend von Edvin Revazov, Antoine Jully und Kristina Paulin
Einführung 19.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Sa
05/04
Sa
05/04
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood · Gesangstexte von Fred Ebb · Musik von John Kander
Sa
05/04
Weltliches Oratorium von Frank Martin
Einführung 19.30 Uhr · Mittelrangfoyer
So
06/04
zu »Don Karlos Infant von Spanien« mit Pastorin Imke Akkermann-Dorn
So
06/04
Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner
Einführung 16.30 Uhr · Mittelrangfoyer
So
06/04
von Christa Wolf
Einführung 18.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Mo
07/04
Kostprobe »Sonny Boys«
Mi
09/04
von Rike Reiniger
Für Jugendliche ab der 10. Klasse
Mi
09/04
Begleitend zur Produktion »Tristan und Isolde« zeigt das Kino KOKI den Film »Melancholia« von Lars von Trier (Dänemark/Frankreich/Schweden/Deutschland 2011).
Im Anschluss wird zu einem Film- und Theatergespräch eingeladen.
Fr
11/04
Fr
11/04
Sa
12/04
Sa
12/04
von Jordi Galceran
Sa
12/04
Konzertlesung nach Arthur Schnitzler
So
13/04
Werke von Frank Martin und Franz Schubert
Einführung 10.00 Uhr · Musik- und Kongresshalle
So
13/04
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood · Gesangstexte von Fred Ebb · Musik von John Kander
So
13/04
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Einführung 18.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Mo
14/04
Werke von Frank Martin und Franz Schubert
Einführung 18.30 Uhr · Musik- und Kongresshalle
Mo
14/04
»Cabaret« am Theater Lübeck – von der Deutschen Erstaufführung bis heute
Di
15/04
Die bunte Musikrevue mit den Hits der 70er Jahre
Niederdeutsche Bühne Lübeck
Do
17/04
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Do
17/04
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood · Gesangstexte von Fred Ebb · Musik von John Kander
Einführung 19.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Do
17/04
Ein Abend über die Angst
Fr
18/04
Weltliches Oratorium von Frank Martin
Einführung 17.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Sa
19/04
Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner
Einführung 16.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Sa
19/04
Sa
19/04
Mo
21/04
Tanzabend von Edvin Revazov, Antoine Jully und Kristina Paulin
Einführung 17.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Do
24/04
Do
24/04
Eine Bürger:Bühne des Theater Lübeck über bewegte Geschichten und Gegenstände
Do
24/04
Eine Stückentwicklung für alle ab 16 Jahren
Spielclub
Fr
25/04
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Einführung 19.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Fr
25/04
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood · Gesangstexte von Fred Ebb · Musik von John Kander
Einführung 19.00 Uhr · Mittelrangfoyer
Fr
25/04
Werke von Vincent d’Indy, Jörg Widmann und Johannes Brahms
Musiktheater
Bei den Vorstellungsterminen von »Tristan und Isolde« bieten das italienische Restaurant AMICI und das Dietrich’s im Theaterrestaurant ein gastronomisches Angebot für die Theaterbesucher:innen an. Weitere Informationen finden Sie hier.
MehrKonzert
Am 13/04 und 14/04 stehen Frank Martins Werk mit einzigartiger Instrumentalkonstellation sowie Schuberts meisterhafte C-Dur-Sinfonie auf dem Programm.
Die Beckergrube wird seit dem 15/10/24 neu gestaltet und aufgrund der Bauarbeiten bis voraussichtlich Herbst 2026 teilweise für den Verkehr gesperrt. Betroffen ist aktuell der Straßenabschnitt vor dem Theater Lübeck von der Kreuzung Breite Straße/Pfaffenstraße bis zur Kreuzung Fünfhausen/Kupferschmiedestraße.
Bitte planen Sie für Ihren Weg ins Theater Lübeck ggf. ein wenig mehr Zeit ein.
MehrStudierende der drei Lübecker Hochschulen gehen kostenlos ins Theater Lübeck. Hier registrieren zur Kartenbuchung.
Mehr