Sa
18/01
Für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren
Sa
18/01
Ein Konzert für Vielfalt und gegen Diskriminierung zum 20-jährigen Bestehen der Philharmonischen Gesellschaft Lübeck · Werke von Louise Farrenc, Joseph Bologne, Dobrinka Tabakova, Clara Schumann, Mélanie Bonis und Florence Price
Sa
18/01
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Einführung 19.00 Uhr · Mittelrangfoyer
So
19/01
Oper in zwei Akten von Mieczysław Weinberg
Einführung 15.30 Uhr · Mittelrangfoyer · Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung mit Regisseur Bernd Reiner Krieger und Mitgliedern des Ensembles · Theaterrestaurant
So
19/01
Ein Musical der Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim McDermott · Musik von Martyn Jacques · Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung zum Thema »Künstliche Intelligenz und Kunst« mit Prof. Dr. Christian Herzog · Mittelrangfoyer
So
19/01
Monolog nach der Novelle von Arthur Schnitzler, in einer Fassung von Johanna Retzer
Mo
20/01
MIXED SIGNALS
Mi
22/01
Das Kino KOKI zeigt den Film »Treasure« von Julia von Heinz (Deutschland/Frankreich 2024).
Im Anschluss wird zu einem Film- und Theatergespräch eingeladen.
Do
23/01
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky und Reinhold Glière
Fr
24/01
von Christa Wolf
Einführung 19.30 Uhr · Mittelrangfoyer
Fr
24/01
Eine Bürger:Bühne des Theater Lübeck über bewegte Geschichten und Gegenstände
Sa
25/01
Sa
25/01
Performance über Konkurrenzdenken unter Frauen von Anna-Lena Hitzfeld
Sa
25/01
Über den Verlust des gesunden Menschenverstandes · Musikalische Stückentwicklung von Malte C. Lachmann, Willy Daum, Sonja Cariaso und dem Ensemble
Sa
25/01
Ein interaktives Begegnungs:Format in der Essigfabrik
So
26/01
nach Curth Flatow (Ein gesegnetes Alter)
Niederdeutsche Bühne Lübeck
So
26/01
Oper nach Art eines Oratoriums in drei Akten von Georg Friedrich Händel
So
26/01
von Stefan Weiller
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung mit Katrin Eilts-Köchling und Carola Neugebohren vom Palliativnetz Travebogen
Mo
27/01
Kostprobe »Don Karlos«
Mo
27/01
Vortrag von Dr. Antonina Klokova
Do
30/01
Olivier Messiaen: Quartett für das Ende der Zeit
Das Konzert fällt wegen Krankheit im Ensemble leider aus.
Do
30/01
Monolog nach der Novelle von Arthur Schnitzler, in einer Fassung von Johanna Retzer
Do
30/01
Fr
31/01
Performance über Konkurrenzdenken unter Frauen von Anna-Lena Hitzfeld
Fr
31/01
Über den Verlust des gesunden Menschenverstandes · Musikalische Stückentwicklung von Malte C. Lachmann, Willy Daum, Sonja Cariaso und dem Ensemble
Sa
01/02
für Eltern mit Kindern
Sa
01/02
zu »WTF?!« mit Pastorin Inga Meißner
Sa
01/02
Sa
01/02
So
02/02
Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner
Einführung 16.30 Uhr · Mittelrangfoyer
So
02/02
Ein Musical der Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim McDermott · Musik von Martyn Jacques · Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann
Die Vorstellung fällt aus dispositionellen Gründen leider aus.
So
02/02
Über den Verlust des gesunden Menschenverstandes · Musikalische Stückentwicklung von Malte C. Lachmann, Willy Daum, Sonja Cariaso und dem Ensemble
Mo
03/02
Safe Abortion
Di
04/02
von Rike Reiniger
Für Jugendliche ab der 10. Klasse
Die Vorstellung fällt aus dispositionellen Gründen leider aus.
Mi
05/02
von Rike Reiniger
Für Jugendliche ab der 10. Klasse
Do
06/02
von Rike Reiniger
Für Jugendliche ab der 10. Klasse
Fr
07/02
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Sa
08/02
Ein Märchen für alle ab 10 Jahren
Spielclub
Sa
08/02
Sa
08/02
Für Menschen ab 12 Jahren
So
09/02
Vivaldis »Vier Jahreszeiten« im Janoska Style
Einführung 10.00 Uhr · Musik- und Kongresshalle
So
09/02
nach dem Stück von Georg Büchner · Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan · Konzept von Robert Wilson · Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
Einführung 17.30 Uhr · Mittelrangfoyer
So
09/02
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
So
09/02
Eine musikalische Irrfahrt mit Hindernissen von Knut Winkmann
Mo
10/02
Kostprobe »Cabaret«
Mo
10/02
Vivaldis »Vier Jahreszeiten« im Janoska Style
Einführung 18.30 Uhr · Musik- und Kongresshalle
Di
11/02
nach Curth Flatow (Ein gesegnetes Alter)
Niederdeutsche Bühne Lübeck
Do
13/02
von William Shakespeare
American Drama Group Europe
Do
13/02
von William Shakespeare
American Drama Group Europe
Do
13/02
Musik aus Lateinamerika · Werke von Heitor Villa-Lobos, Luis Di Matteo, José Bragato, Silvestre Sánchez, Sadiel Cuentas, Carlos Chávez, Paul Desenne, Astor Piazzolla, José Carlos Campos, Ernesto López Mindreau und Alberto Ginastera
Fr
14/02
Komödie von Ken Ludwig
Ohnsorg-Theater
Sa
15/02
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood · Gesangstexte von Fred Ebb · Musik von John Kander
Sa
15/02
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Sa
15/02
Eine Stückentwicklung für alle ab 16 Jahren
Spielclub
So
16/02
von Christa Wolf
Einführung 15.30 Uhr · Mittelrangfoyer
So
16/02
Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner
Einführung 16.30 Uhr · Mittelrangfoyer
So
16/02
Eine Stückentwicklung für alle ab 16 Jahren
Spielclub
Mo
17/02
Mobile Produktion über Cybermobbing von Knut Winkmann
Für Jugendliche ab der 8. Klasse
Mo
17/02
Gute Gezeiten, schlechte Gezeiten
Konzert
Am 09/02/25 und 10/02/25 begrüßen wir das Janoska Ensemble. Im Zusammenspiel mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck präsentieren die Musiker ihre Version von Vivaldis »Die vier Jahreszeiten«.
MehrSchauspiel
Montagabends heißt es: Ab ins Theater! Unter dem Titel »Monday Shorts« präsentieren Künstler:innen und Mitarbeiter:innen eigens gestaltete Programme und lassen der Kreativität freien Lauf.
MehrDas Begleitprogramm zu der Lübecker Neuproduktion der Oper »Die Passagierin« lädt mit Vorträgen, Konzerten, Filmen und Lesungen zu einer vertiefenden Beschäftigung mit Zofia Posmysz und Mieczysław Weinberg ein.
MehrKonzert
Ein Konzert für Vielfalt und gegen Diskriminierung zum 20-jährigen Bestehen der Philharmonischen Gesellschaft Lübeck.
MehrStudierende der drei Lübecker Hochschulen gehen kostenlos ins Theater Lübeck. Hier registrieren zur Kartenbuchung.
MehrDie Beckergrube wird seit dem 15/10/24 neu gestaltet und aufgrund der Bauarbeiten bis voraussichtlich Herbst 2026 teilweise für den Verkehr gesperrt. Betroffen ist aktuell der Straßenabschnitt vor dem Theater Lübeck von der Kreuzung Breite Straße/Pfaffenstraße bis zur Kreuzung Fünfhausen/Kupferschmiedestraße.
Bitte planen Sie für Ihren Weg ins Theater Lübeck ggf. ein wenig mehr Zeit ein.
MehrJung plus X
Die Gewinner:innen stehen fest. In dieser Spielzeit sollten Plakate zu der Schauspielproduktion »Don Karlos Infant von Spanien« entworfen werden.
Mehr